Häufig gestellte Fragen zu Minoxidil

Häufig gestellte Fragen zu Minoxidil

Minoxidil – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unseren Kundenservice erreichen immer wieder viele Fragen zum Thema Minoxidil. Hier eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen:

Minoxidil?
Was ist Minoxidil?

Minoxidil wurde als Medikament zur Senkung des Blutdrucks entwickelt. Während der Testphase des Medikaments wurde deutlich, dass bei den Anwendern eine deutliche Zunahme der Körperbehaarung sichtbar war. Minoxidil wurde dann als Haarwuchsmittel weiterentwickelt.

Wie wirkt Minoxidil?

Das Auftragen von Minoxidil auf die Kopfhaut stimuliert die Haarfollikel. Haarfollikel, die sich in der sogenannten Ruhephase befinden, treten in die Wachstumsphase ein, wodurch das Haar erneut zu wachsen beginnt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Minoxidil die Durchblutung der Haarfollikel anregt. Die Anzahl der aktiven Haarfollikel erhöht sich und die Wachstumsphase der Haare wird verlängert. Befinden sich gleichzeitig eine größere Anzahl Haarfollikel in der Wachstumsphase, nimmt die Haardichte weiter zu. Minoxidil muss in der Regel zweimal täglich aufgetragen und einmassiert werden. Am besten lassen Sie dazwischen etwa 12 Stunden verstreichen. Aus diesem Grund tragen die meisten Menschen es morgens und vor dem Schlafengehen auf.

Ist Minoxidil sicher?

Wenn Sie Minoxidil gemäß den Anweisungen verwenden, ist es ein sicheres Haarwuchsmittel. Es kann sowohl von Männern als auch von Frauen über einen längeren Zeitraum verwendet werden.

Ist Minoxidil nur auf Rezept erhältlich?

Die Minoxidil Linn Lotion von Linn Pharma ist in verschiedenen Stärken rezeptfrei bei Hair Labs erhältlich.


Für wen ist Minoxidil geeignet?
Ist Minoxidil gegen meinen Haarausfall geeignet?

Minoxidil ist eines der wenigen wirksamen Haarwuchsmittel, das sowohl von Männern als auch von Frauen verwendet werden kann. Für Männer wird häufig die 5%ige Minoxidil-Variante empfohlen. Frauen beginnen oft zunächst mit 2 % Minoxidil.

Wer kann Minoxidil verwenden?
Minoxidil ist ein wirksames Haarwuchsmittel gegen unerwünschten Haarausfall und dünner werdendes Haar. Bevor Sie mit der Anwendung von Minoxidil beginnen, ist es ratsam, die Ursache Ihres Haarausfalls zu ermitteln. Dies können Sie bei Ihrem Allgemeinmediziner oder Hautarzt durchführen lassen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Möglichkeiten die Anwendung von Minoxidil für Sie bietet. In der Praxis handelt es sich um ein Produkt, das einfach zu verwenden ist.
Wie kann ich Minoxidil anwenden?

Lesen Sie vor der Anwendung der Lotion stets die Gebrauchsanweisung und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und/oder Apothekers. Wichtig ist, die Lotion auf trockenes Haar aufzutragen. Die Art der Verabreichung von Minoxidil variiert je nach Produkt. Ihr Apotheker berät Sie gerne, je nach Größe der zu behandelnden Fläche. Vermeiden Sie den Kontakt der Lotion mit Hautpartien, auf denen kein Haarwachstum gewünscht ist. Sollte dies dennoch passieren, waschen Sie die betroffenen Hautstellen anschließend gründlich. Sollte etwas Lotion in die Augen, die Nase oder den Mund gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus.

Ergebnisse von Minoxidil
Werde ich sofort sichtbare Ergebnisse sehen?
NEIN. Normalerweise müssen Sie Minoxidil mindestens 4 Monate lang anwenden, bevor die ersten Ergebnisse sichtbar werden. Dieser Zeitraum ist bei verschiedenen Benutzern unterschiedlich. Haben Sie nach einem Jahr keine sichtbaren Veränderungen festgestellt? Anschließend können Sie die Anwendung in Absprache mit Ihrem Arzt beenden. Minoxidil wirkt nicht bei jedem.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
NEIN. Um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, ist die tägliche Anwendung des Produkts wichtig. Wenn Sie die Anwendung beenden, kann der Haarausfall mit der Zeit erneut auftreten.
Ist Minoxidil das Richtige für mich?
Wirkt Minoxidil bei jedem?
NEIN. Minoxidil führt bei den meisten Anwendern zu sichtbaren Ergebnissen. Die besten Ergebnisse werden bei Männern unter 40 Jahren erzielt, deren Haarausfall noch nicht fortgeschritten ist. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie auf das Produkt nicht reagieren. Haben Sie nach einem Jahr keine Verbesserung Ihres Haarwachstums festgestellt? Dann ist es wahrscheinlich besser, auf ein alternatives Haarwuchsmittel zurückzugreifen.
Wann ist die Anwendung von Minoxidil nicht zu empfehlen?
In manchen Fällen kann ein Arzt oder Dermatologe von der Anwendung von Minoxidil abraten. In folgenden Situationen sollten Sie die Anwendung von Minoxidil unbedingt vermeiden. Während der Schwangerschaft, bei Kinderwunsch oder in der Stillzeit. Minoxidil kann bei Ihrem Baby/Kind übermäßigen Haarwuchs verursachen. Vor der Anwendung sollte zunächst die Ursache Ihres Haarausfalls ermittelt werden. Ein Arzt kann sofort erkennen, ob Sie an einer Hauterkrankung leiden, die die Anwendung von Minoxidil verhindert. Auch bei einer Herzerkrankung mit Bluthochdruck sind regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen notwendig. Männer oder Frauen, die eine allergische (Haut-)Reaktion auf die Inhaltsstoffe von Minoxidil zeigen, können einen Arzt konsultieren, um festzustellen, welches alternative Haarwuchsmittel besser geeignet ist.
Welche Nebenwirkungen hat Minoxidil?
Die Anwendung von Minoxidil ist im Allgemeinen sehr sicher. Wie bei jedem anderen Arzneimittel können Nebenwirkungen auftreten. Zu den am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen gehört eine Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen, die Juckreiz, Reizungen oder allergische Reaktionen verursacht. Minoxidil kann übermäßigen Haarwuchs verursachen. Vermeiden Sie deshalb den Kontakt des Produkts mit Ihrer Haut an Stellen, an denen Haarwachstum nicht erwünscht ist, wie beispielsweise im Gesicht. Wenn Lotion auf Ihr Gesicht gelangt, waschen Sie es sofort gründlich mit Wasser ab. Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen aufgrund erweiterter Blutgefäße. Hierzu können Sie ein Schmerzmittel verwenden. Wenn die Kopfschmerzen anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Leiden Sie unter erhöhtem Puls und/oder Brustschmerzen? Bitte konsultieren Sie den Arzt, der Ihnen das Minoxidil verschrieben hat. Die meisten Nebenwirkungen treten in den ersten beiden Wochen der Anwendung auf. Dann nehmen sie ab. Wenn die Nebenwirkungen weiterhin bestehen, kann Ihr Arzt ein anderes Haarwuchsmittel empfehlen.
Wie verwende ich Minoxidil?
Wie lange sollte ich Minoxidil anwenden?
Minoxidil ist ein wirksames und wissenschaftlich erprobtes Haarwuchsmittel, das nur bei entsprechender Anwendung Ergebnisse erzielt. Wenn Sie die Anwendung beenden, wird der Haarausfall nach einiger Zeit wieder einsetzen. Möchten Sie ein dauerhaftes Ergebnis mit Minoxidil erzielen? Anschließend ist die tägliche Weiterverwendung des Produktes wichtig. Erst nach einem Zeitraum von in der Regel einem Jahr können wir mit Sicherheit sagen, ob Minoxidil bei Ihnen den gewünschten Erfolg erzielt hat. Wenn keine Nebenwirkungen auftreten, kann Minoxidil über einen langen Zeitraum hinweg sicher angewendet werden.
Was soll ich tun, wenn ich die Anwendung von Minoxidil vergessen habe?
Es ist kein Problem, wenn Sie einmal vergessen, Minoxidil aufzutragen. Eine Anwendung des Produktes ist auch im Nachhinein möglich. Versuchen Sie, eine tägliche Routine in Ihren Tagesablauf einzubauen. Dies erreichen Sie durch die Anwendung von Minoxidil zu festgelegten Zeiten. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer vergessenen Dosis erheblich verringert.
Kann ich Minoxidil für schnelleres Haarwachstum öfter als zweimal täglich anwenden?
Nein, Minoxidil wirkt nicht besser oder schneller, wenn Sie es mehrmals täglich anwenden. Um eine optimale Leistung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren, verwenden Sie das Produkt wie angegeben.
Kann ich meine Haare färben oder eine Dauerwelle machen lassen, wenn ich Minoxidil verwende?
Ja. Die Wirkung von Minoxidil wird durch das Färben und/oder Dauerwellen Ihrer Haare nicht beeinträchtigt oder verringert. Um Hautreizungen vorzubeugen, ist es wichtig, vor dem Friseurbesuch eventuelle Minoxidil-Rückstände sorgfältig aus dem Haar zu spülen.
Kann ich Minoxidil auftragen und meine Haare eine Stunde später waschen?
Nein, damit Minoxidil optimal wirken kann, sollten Sie nach der Anwendung mit der Haarwäsche besser etwa 3 Stunden warten.
Was passiert, wenn ich die Anwendung von Minoxidil beende?

Um den Haarausfall dauerhaft zu reduzieren, müssen Sie die Anwendung von Minoxidil fortsetzen. Bei Beendigung der Anwendung setzt der Haarausfall im Schnitt nach drei bis vier Monaten wieder ein.

Nebenwirkungen?
Welche Nebenwirkungen hat Minoxidil?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Juckreiz und andere Hautreizungen an der Stelle, an der Sie Minoxidil aufgetragen haben. Minoxidil enthält Alkohol, der Hautreizungen verursachen kann. Diese Reizungen treten manchmal an dünnen, empfindlichen Hautpartien auf, beispielsweise rund um die Augen. Kommt das Produkt versehentlich mit der Haut in Kontakt? Spülen Sie es anschließend mit reichlich kaltem Leitungswasser aus. Halten der Juckreiz und die Reizungen über längere Zeit an? Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Verursacht Minoxidil unerwünschten Haarwuchs?
Minoxidil kann Haarwuchs an Stellen verursachen, an denen Sie ihn lieber nicht sehen möchten. Tragen Sie das Produkt daher immer vorsichtig auf der Kopfhaut auf und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Bereichen wie beispielsweise dem Gesicht.